Die Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Hohenfelde-Hörnerkirche als Träger der Ev. Kindertagesstätte Küsterkoppel, Brande-Hörnerkirchen sucht zum 01.01.2022 eine Erzieherin oder SPA (m/w/d) für die Kita. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
In unserer Kindertagesstätte werden derzeit 100 Kinder in vier Regelgruppen am Vor- und Nachmittag und zwei Krippengruppe betreut. Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung für eine Einstellung.
Das bieten wir Ihnen:
Ein offenes, motiviertes und kreatives pädagogisches Team
Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung des Kita Tages
Bezahlung nach KAT
Mitwirkung bei vielen Kita Entscheidungen
Ausreichend Vor- und Nachbereitungszeit
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Coaching und Teamtage
Feste Gruppen
Arbeit mit der Kommunikations-App Famly
Einen großen Bewegungsraum und einen tollen Außenbereich
Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
Das erwarten wir:
Eine(n) ausgebildete(n) Erzieher(in) / SPA
Motivierte, teamfähige, kreative und verantwortliche Arbeit
Einhaltung §8a
Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail bis zum 10.12.2021 an:
Die Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Hohenfelde-Hörnerkirchen, als Trägerder Ev. Kindertagesstätte Küsterkoppel in Brande-Hörnerkirchen sucht zum 01.12.2021 eine Erzieherin oder SPA (beides m/w/d) für die Kita. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Vielen Dank an Concertino Schleswig-Holstein und die Gesellschaft für Alte Musik, die uns an diesem Abend im Rahmen des Orgelherbstes des Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf ein wundervolles Konzert mit dem II., IV., V. und VI. Brandenburgischen Konzert von J.S. Bach dargeboten haben.
Sowohl die solistischen Teile als auch das Zusammenspiel der alten und teilweise originalen Instrumente war hörenswert und veranlasste die mehr als einhundert Zuhörer zu stürmischen Applaus.
Sie wollen die „Alte Musik“ durch Konzerte und andere Veranstaltungen fördern, wobei sie auf historischen Instrumenten oder originalgetreuen Nachbauten musizieren. Sie sammeln Werke von Komponisten mit Bezug zu Schleswig-Holstein aber auch zu Hamburg und Skandinavien, und präsentieren diese Kompositionen der Öffentlichkeit.