

Gottesdienste im November und Dezember

Die Kirche im Dorf
Gruß von Bischöfin Steen an die Kirchengemeinden im Sprengel Schleswig und Holstein
Liebe Geschwister,
als neue Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein grüße ich Sie sehr herzlich aus Schleswig.
Mein Einführungsgottesdienst am 5. November hat mir viel Rückenwind und Segensstärkung für meine neue Tätigkeit als Bischöfin gegeben. So viele Menschen waren in den Schleswiger Dom gekommen und zeigten mir: Wir alle sind gemeinsam Kirche, so verschieden wir auch sind.
Deshalb möchte ich Ihnen etwas von der Stärkung, die ich bei meiner Einführung erleben durfte, weitergeben. Der von mir ausgeteilte Segen Gottes – er gilt auch Ihnen! Bleiben Sie behütet und hoffnungsvoll in diesen aufwühlenden Zeiten. Gott lässt uns nicht allein. Sie nicht und mich nicht.
In meiner Predigt stand ein Satz aus Jesu Bergpredigt im Mittelpunkt:
„Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen“. Mt 6, 33
Die grausamen Kriege, der leider wieder wachsende Hass gegen Jüdinnen und Juden in unserem Land, die Katastrophen im Zusammenhang mit dem Klima, dieses und mehr besorgt, besetzt und ängstigt viele von uns.
Hier hinein spricht Jesu Wort. Nicht um unsere Ängste klein zu reden, sondern um uns zu erinnern: Gott ist da, sein Reich ist mitten unter Euch. Verstrickt euch also nicht im Vordergründigen, so mächtig es auch zu sein scheint. Sondern richtet euer Augenmerk auf ihn und schenkt ihm Vertrauen, dass er es gut meint mit euch und der Welt und dass das große Schalom, dieser umfassende Friede, die Gerechtigkeit, die alle Menschen ins Recht setzt, möglich ist und bleibt.
Gerade jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit wird das noch einmal ganz deutlich. Zum Kind in der Krippe kommen die unterschiedlichsten Menschen. Es schafft zwischen ihnen eine Verbindung, die etwas von dem großen Frieden, dem Schalom, aufleuchten lässt. Nehmen wir dieses Leuchten mit in unsere Häuser und Herzen, um es weiterzugeben an die, die es noch nötiger haben als wir.
Seien Sie behütet und gesegnet,
Ihre
Bischöfin Nora Steen
„Unser Leben sei ein (Tauf-)Fest, Jesu Geist in unserer Mitte…“ So könnten wir einen neueren Liedtitel abwandeln, wenn wir auf das Tauffest unserer Kirchenregion Stellau/Hohenfelde-Hörnerkirchen/Barmstedt schauen. Nach evangelischem Verständnis bedeutet die Taufe die Zueignung des Heiligen Geistes. Ende Juni werden wir zwar nicht die im Pfingstbericht der Apostelgeschichte genannten Zahlen (3000 an einem Tag) erreichen, aber soweit JETZT bekannt, wird der Herr am 25.6. acht Täuflinge aus Barmstedt und zwei aus unserer Christus-Kirchengemeinde „dazutun“. Das mitzufeiern, sind Sie herzlich eingeladen, zumal es im Anschluss an diese Taufen eine Tauferinnerung geben wird für alle, die dies möchten. Ebenfalls optional ist Beteiligung am Picknick dort auf dem Geländer der Barmstedter Badeanstalt. Getränke und Würstchen gibt es vor Ort, Salate sind ggf. bitte mitzubringen.
Sie können sich selbst oder Ihr Kind über unser Büro auch noch gerne zur Taufe an diesem Tag anmelden. Es wird einen geschätzt 30minütigen gemeinsamen Beginn geben, bevor die Täuflinge mit „ihrem“ Pastor bzw. Pastorin ans Wasser gehen und dort die Taufen vollziehen. Nach dem Taufvollzug schließt sich für die, die bleiben wollen und können die Tauferinnerung an. Sofern zuhause weiter gefeiert werden soll, kann aber nach der Taufe ein Abschied eingeschoben werden.
Ulrich Palmer, Pastor
Hier können Sie den Osterbrief unserer Zweizeitredaktion als Pdf-Dokument herunterladen.
Als Download haben wir das PDF ‚Gemeinsam auf dem Weg‘ (Ausgabe 01, 2023) als Nachbericht zur jüngsten Tagung der Landessynode vom 23. bis zum 25. Februar 2023 für Interessierte angefügt.
Sie finden den Bericht zur Tagung ebenfalls im Portal der Landessynode: https://www.nordkirche.de/bericht-von-der-landessynode
Zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
Mehr lesenMit einem Gottesdienst haben wir am vergangenen Sonntag unseren neuen Kirchengemeinderat in sein Amt eingeführt
Ulrich Palmer, Simone Klütz, Thekla Gaden, Sönke Mier, Dominik Winter, Ute Pump Karoline Fiedler und Monika Glindmeier werden sich zukünftig um die Belange und Aufgaben in unserer Gemeinde kümmern.
Für die Kirchengemeinderatswahl am 27.11.2022 kandidieren in der Christus-Kirchengemeinde Hohenfelde-Hörnerkirchen
Fiedler, Karoline – Brande-Hörnerkirchen |
Gaden, Thekla – Hohenfelde |
Glindmeier, Monika – Brande-Hörnerkirchen |
Klütz, Simone – Bokel |
Kölln, Thorsten – Westerhorn |
Lüdemann, Dagmar – Hohenfelde |
Mier, Sönke – Westerhorn |
Pump, Ute – Bokel |
Winter, Dominik – Brande-Hörnerkirchen |
Die KandidatInnen stellen sich bei der Gemeindeversammlung am Reformationstag (31.Oktober) vor, die um 19 Uhr beginnt.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Zuvor wollen wir uns ab 18 Uhr beim LUTHERMAHL stärken
Im Anschluss an dem Abendgottesdienst am 16. Oktober 2022 in Hohenfelde möchten wir ins Gespräch kommen, über die Zukunft unserer St.-Nikolai-Kirche.
Sie sind herzlich eingeladen.